Quantcast
Channel: Böfingen – DONAU 3 FM
Viewing all 71 articles
Browse latest View live

Frauenleiche im Garten

$
0
0

Die am Wochenende in einem Kleingarten in Ulm-Böfingen gefundene tote Frau ist erfroren. Das hat die Obduktion ergeben. Der Pächter des Gartens fand die Leiche der 53-Jährigen am Sonntag. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Frau in der Hütte des Kleingartens übernachtet hatte. Sie starb wohl schon in der Nacht zum Samstag. Warum sich die Frau aus dem Raum Karlsruhe in Ulm aufhielt, ist unklar.

Stand 6 Uhr:

Heute soll die Tote, die in einem Kleingarten in Ulm-Böfingen entdeckt wurde, untersucht werden.

Woran sie starb, ist bis jetzt unklar. Die Polizei schloss bis jetzt ein Fremdverschulden aus. Die 53-Jährige wohnte zuletzt im Badischen. Was sie in Ulm machte, ist unbekannt. Ein Kleingärtner hatte die Leiche der Frau am Sonntag bei sich im Garten entdeckt.

Meldung vom 09.03.2015

Die Hintergründe sind noch unklar: Nach dem Fund einer Frauenleiche in einem Kleingarten in Ulm-Böfingen rätselt die Polizei, was passiert ist.

Ein Fremdverschulden schließen die Beamten zwar aus, aber es wird noch ermittelt. Eine für morgen geplante Obduktion soll Aufschluss bringen. Die 53-Jährige wohnte zuletzt in Baden. Ein Kleingärtner hatte ihre Leiche gestern entdeckt.

 

 

Meldung vom 08.03.2015

Schrecklicher Fund in einem Kleingarten in Ulm-Böfingen: Dort hat der Besitzer heute Vormittag die Leiche einer 53-Jährigen entdeckt.

Sofort rief er die Polizei. Die Kripo nahm die Ermittlungen auf und sicherte die Spuren am Fundort. Die 53-Jährige wohnte zuletzt in Baden. Aktuell liegen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden am Tod der Frau vor. Die Ermittlungen dauern aber noch an. Die Behörden prüfen, ob eine Obduktion durchgeführt werden soll.

The post Frauenleiche im Garten appeared first on DONAU 3 FM.


Neue Asylunterkünfte geplant

$
0
0

Die Stadt UIm reagiert auf den Flüchtlingsansturm: Auf dem Parkplatz des Ulmer Westbades soll ein Flüchtlingsheim für bis zu 50 Menschen gebaut werden.

Das wurde am Abend in einer Fachausschusssitzung beschlossen. Der Gemeinderat entscheidet Ende März über die Pläne. Die Stadt plant auch, dass bis zu 150 Flüchtlinge in einem ehemaligen Bürogebäude in der Weststadt und nochmal 150 auf dem Gelände der Hindenburgkaserne unterkommen. Weitere Neubauten sind in Wiblingen und Böfingen geplant.

The post Neue Asylunterkünfte geplant appeared first on DONAU 3 FM.

Horror-Unfall in Ulm

$
0
0

Zu schnell und im Alkoholrausch. In Ulm-Böfingen hat ein Autofahrer eine 18-Jährige in den Tod gerissen. Die Polizei geht davon aus, dass der Fahrer des BMW zu schnell unterwegs war. Der Sportwagen mit den drei Insassen war gestern früh aus der Kurve geflogen und gegen einen Stahlmast gekracht. Das Auto wurde in mehrere Stücke zerrissen. Für die 18-Jährige auf dem Rücksitz kam jede Hilfe zu spät. Der Fahrer war betrunken, er und sein Beifahrer wurden schwer verletzt. Beide konnte die Polizei noch nicht zum Unfallhergang befragen, da sie erst einmal notoperiert werden mussten.

Meldung vom 03.04.2015:

Schon wieder ein tödlicher Unfall in Ulm und Umgebung! In Ulm-Böfingen ist heute früh eine 18-Jährige im Wrack eines Autos gestorben. Der betrunkene Fahrer kam von der Straße ab und prallte gegen einen Stahlmast. Durch den Aufprall wurde der 3er BMW in zwei Teile gerissen. Für eine 18-jährige Mitfahrerin auf dem Rücksitz kam jede Hilfe zu spät. Fahrer und Beifahrer, zwei 18-jährige Männer, wurden schwer verletzt. Die Rettungskräfte sahen vor Ort ein Bild des Grauens: ein 50 Meter langes Trümmerfeld. (Fotos: Ralf Zwiebler)

 

Bilder vom Einsatzort:

 

Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall Ulm Horror-Unfall

The post Horror-Unfall in Ulm appeared first on DONAU 3 FM.

Großsuche nach Einbrecher

$
0
0

Die Ulmer Polizei hat gestern in Böfingen ein Einbrecher-Pärchen festgenommen.

Beide machten sich in einem Haus zu schaffen, in dem gerade niemand daheim war. Eine Anwohnerin beobachtete das und rief die Polizei. Die Beamten nahmen noch im Haus den Mann fest. Nach der flüchtigen Frau wurde mit einem Polizeihubschrauber gesucht. Die Handschellen klickten dann in ihrer Wohnung. Die Ermittler prüfen nun, ob das Pärchen auch für weitere Einbrüche als Täter in Frage kommt.

 

Stand 6 Uhr:

Viel ist noch nicht bekannt, nur dass es sich um einen Wohnungseinbruch handeln soll.

Im Ulmer Stadtteil Böfingen hat die Polizei gestern Mittag einen Kriminellen auf spektakuläre Art und Weise gesucht; sogar ein Hubschrauber wurde dabei eingesetzt. Dieser kreiste über einem Waldgebiet. Näheres zu dem Fall will die Ulmer Polizei heute im Laufe des Tages bekanntgeben.

The post Großsuche nach Einbrecher appeared first on DONAU 3 FM.

Brand in Groß-Wäscherei

$
0
0

Schock zur Mittagszeit im Ulmer Norden! In der Groß-Wäscherei Bohnet in Jungingen hat es gebrannt. Zwei Löschfahrzeuge der Feuerwehr rückten aus, um einen brennenden Wäschetrockner zu löschen. Die einhundert Mitarbeiter mussten für rund zwei Stunden die Wäscherei verlassen. Verletzt wurde niemand. Die Maschine und eine größere Menge an Kleidungsstücken wurden zerstört. Der Schaden wird auf rund 500.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch unklar. Die Produktion läuft bereits wieder, einiges wurde an eine Tochterfirma nach Böfingen abgegeben.

The post Brand in Groß-Wäscherei appeared first on DONAU 3 FM.

Sanierung nach Schulunfall

$
0
0

Die Eichenplatz-Grundschule in Ulm-Böfingen soll saniert werden. Dafür hat sich der Schulbeirat einstimmig ausgesprochen. Jetzt berät der Gemeinderat darüber. Wann der Umbau starten soll, ist noch unklar. In der sanierungsbedürftigen Schule war vor zwei Wochen eine Uhr auf eine Schülerin gestürzt. Das achtjährige Mädchen erlitt schwere Kopfverletzungen.

The post Sanierung nach Schulunfall appeared first on DONAU 3 FM.

Ulmer brauchen viel Wasser

$
0
0

Das heiße Wetter führt in Ulm zu einem höheren Trinkwasser-Verbrauch. Während an normalen Sommertagen in der Spitze rund 1,1 Millionen Liter Trinkwasser in der Stunde verteilt werden, erreichte der Spitzenwert am vergangenen Freitag über 1,5 Millionen Liter pro Stunde. Das waren gut 35 Prozent mehr als üblich, teilen die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm mit. Am auffälligsten war der Mehrverbrauch in den Stadtteilen Eselsberg und Böfingen. Dort lag der Spitzenwert mehr als doppelt so hoch wie an einem normalen Sommertag. Auch die Neu-Ulmer brauchten mehr Wasser. Die Stundenspitze lag um gut 50 Prozent über Normal: 700.000 Liter in der Stunde anstatt normalerweise 460.000 Liter pro Stunde.

The post Ulmer brauchen viel Wasser appeared first on DONAU 3 FM.

Neue Heime kommen

$
0
0

Ulm braucht mehr Platz für neu ankommende Flüchtlinge. Nun steht der Zeitplan für zwei neue Unterkünfte in den Stadtteilen Wiblingen und Böfingen. Baubeginn ist nächsten April, im Herbst 2016 sollen die Unterkünfte bereits fertig sein. Nun sind die Architekten gefragt, Mitte November entscheidet der Gemeinderat über die Entwürfe. In Böfingen sollen 120, in Wiblingen 72 Menschen untergebracht werden.

The post Neue Heime kommen appeared first on DONAU 3 FM.


Offener Brief an die Stadt

$
0
0

Im Streit um den diesjährigen „Winterzauber“ in der Ulmer Friedrichsau hat sich jetzt der Verein „Stadtempfinden“ eingeschaltet. In einem Offenen Brief an die Stadt wird darum gebeten, die Entscheidung, den „Winterzauber“ nur unter der Einhaltung einer Sperrzeit um 22.00 Uhr zu genehmigen, noch einmal zu überdenken. Die Veranstalter haben wegen dieser Regelung den diesjährigen „Winterzauber“ bereits abgesagt.

Meldung vom 28.10.2015:

Statt „Winterzauber“ bekommt Ulm einen „Sommerzauber“. Die Veranstalter haben angekündigt, eine Party für den Sommer  2016 zu planen. Der diesjährige „Winterzauber“ scheitert an der Sperrzeit von 22 Uhr. Der „Winterzauber“ hätte in der Friedrichsau stattfinden sollen. Wegen angeblicher Anwohnerbeschwerden hatte die Stadt eine Sperrstunde verhängt.

Stand 7 Uhr:

Enttäuscht kapitulieren die Veranstalter des Ulmer Winterzaubers, denn die neue Sperrzeit, um 22 Uhr, verhagelt ihnen das Geschäft. Laut der Stadt sei der diesjährige Veranstaltungsort in der Friedrichsau ein sensibler Bereich. Hier gab es angeblich immer wieder Anwohnerbeschwerden aus dem benachbarten Offenhausen und auch Böfingen. Da sich nun das Geschäft in der Vorweihnachtszeit für die Gastronomen nicht mehr rentiert, fällt der Winterzauber in diesem Jahr aus. Große Einnahmen wurden auch durch Weihnachts- und Betriebsfeiern erwirtschaftet. Die etablierte Aprés-Ski-Party war noch im vergangenen Jahr auf dem IKEA-Parkplatz. Hier wurde teils bis 2 Uhr nachts gefeiert. Da aber der schwedische Möbelriese in diesem Jahr die Parkplätze selbst beansprucht, kam der Vertrag nicht mehr zustande.

The post Offener Brief an die Stadt appeared first on DONAU 3 FM.

Neues Gebäude für Hochschule

$
0
0

Den geplanten Neubau der Hochschule Ulm in der Wissenschaftsstadt sieht Finanzminister Nils Schmid als „Leuchtturmprojekt“. Der SPD-Politiker sicherte bei seinem gestrigen Besuch in Ulm zu, dass das Land die Mittel dafür in den nächsten Doppel-Haushalt 2017/2018 einstellen wird. Das Gebäude soll energiesparend gebaut werden und ab der Nutzung auch selbst Energie produzieren können.

Meldung vom 06.11.2015:

Die Hochschule Ulm plant ein neues Gebäude für den Campus in der Wissenschaftsstadt. Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid besucht heute Nachmittag die Hochschule und erläutert, wie er und das Land zu den Plänen stehen. Der Anbau soll energiesparend entstehen. Der genaue Kostenrahmen ist noch unklar. Langfristig will die Hochschule ihren baufälligen Standort in Böfingen aufgeben, dann bleiben nur noch die Standorte in der Prittwitzstraße und in der Wissenschaftsstadt. Die Hochschule hat aktuell rund 4.000 Studenten.

Foto: Archiv

The post Neues Gebäude für Hochschule appeared first on DONAU 3 FM.

Geh- und Radweg eröffnet

$
0
0

Der neue Geh-und Radweg entlang der B 19 zwischen Böfingen und Ulm-Ost schließt die Lücke im Radwegenetz zwischen Ulm und dem Alb-Donau-Kreis. Ulms Baubürgermeister Tim von Winning wird ihn heute Mittag um halb zwei mit einer Testfahrt offiziell in Betrieb nehmen. Interessierte Bürger dürfen gerne mitradeln. Nach der Tour ist für eine Stärkung gesorgt.

Foto: Archiv

The post Geh- und Radweg eröffnet appeared first on DONAU 3 FM.

Neue Infos zu Wohnheimen

$
0
0

Die Flüchtlingswohnheime in den Ulmer Stadtteilen Böfingen und Wiblingen sind seit gestern beschlossene Sache. Im Ulmer Gemeinderat wurde den beiden Neubauten für zusammen mehr als 8 Millionen Euro zugestimmt. Dort werden im Oktober des nächsten Jahres knapp 200 Geflüchtete unterkommen. Die Wohnheime werden von vielen Bürgern stark kritisiert.

Foto: Archiv

The post Neue Infos zu Wohnheimen appeared first on DONAU 3 FM.

Oma hinterhältig ausgeraubt

$
0
0

Nach einem hinterhältigen Überfall auf eine 78-Jährige in Ulm-Böfingen sucht die Polizei Zeugen. Ein Unbekannter hatte die Rentnerin am Samstagabend überfallen und ihr die Handtasche entrissen. Die Seniorin stürzte dabei zu Boden. In der Handtasche befanden sich unter anderem mehrere kleinere Bargeldbeträge, welche die Seniorin als Weihnachtsgeschenke für ihre Enkel vorbereitet hatte. Vom Täter fehlt noch jede Spur.

Stand: 06.30 Uhr

Wie gemein und hinterhältig ist das denn? Ein Räuber entreißt einer 78-Jährigen in Ulm-Böfingen die Handtasche. Die Rentnerin stürzt zu Boden, der Räuber entkommt. Das Fiese an der Geschichte: in der Handtasche sind die Weihnachtsgeschenke für die Enkel der Oma – mehrere kleine Geldbeträge. Passiert ist das Ganze am Samstag. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen. Die Beamten haben bislang noch keine Spur von dem hinterhältigen Räuber. Hinweise bitte an: 0731 188-0

Foto: Archiv

The post Oma hinterhältig ausgeraubt appeared first on DONAU 3 FM.

Bewährungsstrafe verhängt

$
0
0

Wegen fahrlässiger Tötung hat das Amtsgericht Ulm am Nachmittag einen 19-jährigen zu zwei Jahren Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt.  Der junge Mann hatte im April letzten Jahres in Ulm-Böfingen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Eine 18-jährige Mitinsassin war dabei uns Leben gekommen. Der Fahrer war stark betrunken gewesen. Laut Gericht hatte er fast 1,5 Promille Alkohol im Blut.

Meldung vom Vormittag:

Nach einem tödlichen Unfall in Ulm-Böfingen soll heute vor dem Ulmer Amtsgericht das Urteil fallen. Angeklagt ist ein 19-Jähriger. Er war im April 2015 betrunken mit seinem BMW gegen einen Straßenbahnmasten geprallt. Das Auto riss auseinander. Eine 18-jährige, die hinten im Wagen saß, starb.

Meldung vom 14.12.2015:

Bei einem Unfall in Ulm-Böfingen ist im April eine 18-jährige Mitfahrerin ums Leben gekommen, heute hat vor dem Ulmer Amtsgericht der Prozess gegen den Fahrer begonnen. Der 19-Jährige gab an, sich an so gut wie nichts mehr erinnern zu können. Sein Wagen war damals gegen einen Straßenbahnmasten gekracht und in zwei Teile gerissen worden. Der betrunkene Fahrer und sein Beifahrer wurden schwer verletzt. Die 18-Jährige auf der Rücksitzbank starb noch am Unfallort.

Foto: Archiv

The post Bewährungsstrafe verhängt appeared first on DONAU 3 FM.

Mit Messer schwer verletzt

$
0
0

Ein 18-Jähriger ist in Ulm-Böfingen mit einem Messer schwer im Gesicht verletzt worden. Ihm waren auf dem Weg zur Arbeit in der Ludwig-Beck-Straße zwei Gleichaltrige entgegengekommen. Im Vorbeigehen rempelten sie ihn an und griffen ihn an. Bei den Tätern soll es sich um zwei 1,85 Meter, große dunkelhäutige Männer handeln. Jetzt sucht die Polizei Zeugen.

Foto: Archiv

The post Mit Messer schwer verletzt appeared first on DONAU 3 FM.


Neue Gebäude im Lettenwald

$
0
0

Die Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft investiert weiter im Lettenwald. In dem Neubaugebiet in Ulm-Böfingen entstehen zwei weitere Gebäude mit jeweils 17 Wohnungen. Ein Drittel davon  soll mit Landesmitteln gefördert werden, sie stehen Menschen mit kleinem Geldbeutel  zur Verfügung. Ein erster Komplex mit 29 Wohnungen steht kurz vor der Fertigstellung. Im Sommer beginnt die UWS mit der Vermietung.

Foto: Archiv

 

Und so soll das Ganze aussehen:

Foto: USW/ARP Architekten Foto: USW/ARP Architekten

The post Neue Gebäude im Lettenwald appeared first on DONAU 3 FM.

Strafbefehl nach Turnhallen-Unfall

$
0
0

Sie erinnern sich noch? In der Turnhalle der Grundschule am Eichenplatz in Ulm-Böfingen fiel im Juni vorigen Jahres einem Mädchen eine sechs Kilo schwere Uhr auf den Kopf. Die Achtjährige wurde nur dank einer Not-OP gerettet. Die Staatsanwaltschaft Ulm hat jetzt Strafbefehl gegen einen Handwerker erlassen. Der Elektriker hatte die Uhr fehlerhaft montiert. Das Strafmaß ist unbekannt. Dem Kind geht es inzwischen wieder gut.

 

Foto: Archiv

The post Strafbefehl nach Turnhallen-Unfall appeared first on DONAU 3 FM.

Autoknacker unterwegs

$
0
0

Autoknacker treiben in Ulm ihr Unwesen. Laut Polizei schlugen sie am Wochenende in Donaustetten, Böfingen und auf dem Eselsberg an mehreren Fahrzeugen zu. Sie hielten Ausschau nach offenen Autos, öffneten aber auch verschlossene Pkw und durchwühlten sie nach Wertsachen. Die Polizei sucht nach weiteren Betroffenen und Zeugen.

Foto: Symbolbild / Polizei

The post Autoknacker unterwegs appeared first on DONAU 3 FM.

9 Autos geknackt

$
0
0

In Ulm waren schon wieder Autoknacker am Werk. Diesmal schlugen sie in der Innenstadt zu. An insgesamt neun Fahrzeugen schlugen sie die Seitenscheiben ein und nahmen Taschen, Geldbeutel, einen Laptop und Kleidungsstücke mit. Erst Anfang der Woche waren in Böfingen und der Oststadt sechs Fahrzeuge geknackt worden. Die Polizei appelliert erneut an alle Fahrzeugbesitzer, nichts im Auto zu lassen.

The post 9 Autos geknackt appeared first on DONAU 3 FM.

Lückenschluss gefordert!

$
0
0

Die Interessengemeinschaft ÖPNV Elchingen hat Neu-Ulms Landrat Freudenberger fast 800 Unterschriften für die Optimierung des Öffentlichen Nahverkehrs übergeben. Sie fordern unter anderem eine Verlängerung der Buslinie von Thalfingen nach Böfingen. Dieser Lückenschluss wäre vor allem mit Blick auf die neue Straßenbahnlinie 2 sinnvoll. Landrat Freudenberger versprach, das Bürgeranliegen zu prüfen.

Foto: Jürgen Bigelmayr/Landratsamt Neu-Ulm (von links): Florian Schirmer, Matthias Bloching, Arthur Maile, Landrat Thorsten Freudenberger, Bernd Schwerdtfeger.

The post Lückenschluss gefordert! appeared first on DONAU 3 FM.

Viewing all 71 articles
Browse latest View live